Caching » Wie es die Website-Geschwindigkeit beeinflusst
RankensteinSEO Glossar

Definition von Caching

Caching bezeichnet den Prozess des Speicherns von Kopien von Dateien in einem temporären Speicherplatz, dem sogenannten Cache. Durch den Zugriff auf die im Cache gespeicherten Varianten der Dateien anstatt auf die Originale auf dem Server, kann eine schnellere Zugriffszeit und eine gesteigerte allgemeine Performance einer Website erreicht werden.

Erklärung von Caching

Das Grundprinzip des Cachings besteht darin, Daten oder Dateien, die häufig abgerufen werden, in einem leichter zugänglichen Speicher zu halten. Wenn eine Datei einmal aus einem langsameren Speicher (wie einer Festplatte oder einem Remote-Server) abgerufen und dann in einem schnelleren, oft lokalen Speicher (wie RAM oder einem Aktivitätsserver) gespeichert wird, ermöglicht dies bei nachfolgenden Anfragen einen schnellere Bereitstellung dieser Daten, da sie aus dem schnelleren Speicher abgerufen werden können. Dies reduziert die Last auf den ursprünglichen Server und verbessert die Nutzererfahrung durch verringerte Ladezeiten.

Beispiele für Caching

  • Verwendung von Caching-Caching: Webbrowser speichern Kopien von Webseiten, Bildern, JavaScript und anderen Ressourcen, damit sie nicht bei jedem Besuch neu geladen werden müssen.
  • Server-Caching: Server können ganze Webseiten oder Teile davon im Speicher halten, um schneller auf Anfragen antworten zu können, anstatt jedes Mal die Webseite neu zu generieren.
  • CDN-Caching: Content Delivery Networks (CDNs) speichern Inhalte in mehreren geografisch verteilten Servern, um Daten schneller an Endbenutzer zu liefern, die geographisch näher sind.

Verwendung von Caching

Caching wird häufig verwendet, um die Leistung von Webanwendungen zu verbessern. Insbesondere E-Commerce-Sites, Nachrichtenportale und andere dynamische Webseiten mit hohem Verkehr nutzen Caching, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen und den Platzverbrauch auf dem Hauptserver zu reduzieren. In Entwicklungsframeworks und Content-Management-Systemen gibt es oft eingebaute Caching-Mechanismen, die automatisch verschiedene Aspekte der Website cachen.

Synonyme für Caching

  • Zwischenspeicherung
  • Cache-Speicher
  • Speicherung im Cache

FAQ zum Caching

Wie beeinflusst Caching die Website-Geschwindigkeit?

Caching verbessert die Website-Geschwindigkeit, indem es die Ladezeiten durch die Bereitstellung von Inhalten aus dem schnelleren, lokalen Speicher reduziert und somit die Wartezeit für den Abruf der Daten vom Originalserver eliminiert.

Welche Daten werden normalerweise gecacht?

Zu den typisch gecachten Daten gehören HTML-Seiten, JavaScript-Dateien, Stylesheets, Bilder und andere Medieninhalte, die oft groß sind und deren wiederholte Übertragung Zeit und Bandbreite verbrauchen würde.

Was passiert, wenn gecachte Daten veraltet sind?

Moderne Caching-Systeme implementieren Strategien wie das Zeitstempeln von Daten und die regelmäßige Überprüfung, um sicherzustellen, dass die im Cache gespeicherten Daten aktuell sind und die Inhalte bei Bedarf aktualisiert werden können.
Wenn du Fragen hast, dann helfe ich dir gerne.
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Telefon*
Deine Nachricht*

Dein Ansprechpartner rund um SEO Fragen:
Andreas Kirchner


Telefon: 0171 | 6840932
E-Mail: a.kirchner@ceramex-media.de
Adresse: Bruchwiesen 10 | 21217 Seevetal
 
rankensteinseo-methode.de

RankensteinSEO –
Wo KI auf Spitzenranking trifft.